Die Deichtorhallen Hamburg widmen sich der zeitgenössischen Kunst und der Fotografie. Mit ihren drei Häusern – Halle für aktuelle Kunst, Haus der Photographie und Sammlung Falckenberg – an zwei Standorten und einer Ausstellungsfläche von 10.000 qm sind sie eines der größten Ausstellungshäuser dieser Art in Europa.
Die Ausstellungen in den Deichtorhallen bilden die unmittelbare Gegenwart ab, überschreiten dabei Grenzen und Genres. Im Zusammenspiel mit der außergewöhnlichen Architektur der drei Ausstellungshäuser entstehen spektakuläre Ausstellungen auf hohem Niveau, die oftmals in Kooperation mit internationalen Museen umgesetzt werden.
AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2021

© Anel Wessels
WILLIAM KENTRIDGE.
WHY SHOULD I HESITATE: PUTTING DRAWINGS TO WORK
Ausstellung bis 01. August 2021
HALLE FÜR AKTUELLE KUNST
William Kentridge (*1955) gehört zu den international bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. Er ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Theater- und Opernregisseur. Die zunächst für das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt konzipierte Ausstellung WHY SHOULD I HESITATE: PUTTING DRAWINGS TO WORK bietet einen umfassenden Überblick über das Werk Kentridges. Gezeigt werden Werke aus über 40 Jahren künstlerischer Produktion, darunter Zeichnungen, Animationsfilme, Videos, Drucke, Skulptur, Tapisserie und groß angelegte Installationen.

© Katharina Sieverding VG Bild-Kunst Bonn, 2020
KATHARINA SIEVERDING
Ausstellung bis 25. Juli 2021
SAMMLUNG FALCKENBERG
Seit mehr als fünf Jahrzehnten gehört Katharina Sieverding (*1944) zu den Pionierinnen, die früh die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie erkannt haben und das Medium fortwährend inhaltlich und formal erweitern. Ihr Thema und Kunstprinzip, sagt die Künstlerin, seien »Transformationsvorgänge«, Fragen nach Identität, Gender und Race.
Bekannt geworden ist Sieverding durch die beispiellose Konsequenz, mit der sie filmisch und fotografisch ihr zum Teil extrem vergrößertes und auf vielfältige Weise manipuliertes Porträt seit den 1960er-Jahren einsetzt.
KOMMENDE AUSSTELLUNGEN
FAMILY AFFAIRS. Familie in der aktuellen Fotografie
02. April bis 04. Juli 2021
Der fotografische Blick durchbricht dabei das Alltägliche und stellt vorherrschende Normen infrage. Überkommene und neue Rollenbilder, intime Momente des Elternseins und des Älterwerdens, Überforderung und Chaos werden ebenso thematisiert wie Liebe, Halt und Verzweiflung an der eigenen Familie.
VIDEO | A Space Program, Trailer
TOM SACHS. Space Program: Rare Earths
18. September 2021 bis 10. April 2022
Tom Sachs (*1966) gilt als einer der bekanntesten US-amerikanischen Vertreter der zeitgenössischen Kunst. Internationale Bekanntheit erlangte er durch seine Reimagination moderner Ikonen und seine raumgreifenden, immersiven Installationen. SPACE PROGRAM: RARE EARTHS, von Tom Sachs für die Halle für aktuelle Kunst konzipiert, ist die Fortsetzung seiner spekatkulär inszenierten Reisen zum Mond, Mars und zu Jupiters eisigem Mond Europa.
Für diese umfassende Ausstellung wird Sachs sich auf eine vollkommen neue Mission begeben und die Ausstellungshalle in eine interaktive, rund 3.000 Quadratmeter umfassende Weltraum-Landschaft mit zahlreichen Installationen verwandeln.

Sophie Allerding, Leuchtende Augen, 2020, www.guteaussichten.org
Magischer Realismus: Leuchtende Augen von Sophie Allerding ist eine physische Auseinandersetzung und Verbindung mit Mythen aus dem brasilianischen Amazonas Regenwald. Geschichten, die den Menschen als Teil seiner Umwelt zeigen und somit andere Perspektiven als das westliche Konzept von Natur bieten.
GUTE AUSSICHTEN 2020/2021
16. Oktober 2021 bis 16. Januar 2022
Die neuen Preisträger:innen des renommierten Nachwuchspreises für Fotografie-Absolvent:innen.
gute aussichten – junge deutsche fotografie,
laut dem Magazin Der Spiegel „der renommierteste Wettbewerb für junge Fotografen“, wurde 2004 von Josefine Raab und Stefan Becht gegründet. Jedes Jahr werden die Professoren aller deutschen Hochschulen und Akademien, die einen Studiengang Fotografie anbieten, dazu eingeladen, maximal fünf ihrer Abschlussarbeiten einzusenden. Eine namhaft besetzte, sehr heterogene Jury kürt aus den Einsendungen die besten Portfolios, die anschließend national und international in verschiedenen Ausstellungen, Aktionen und Medien der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die acht Preisträger*innen von gute aussichten 2020/2021 und ihre Werke:
Sophie Allerding – Leuchtende Augen, Leon Billerbeck – Ataxia/Ataraxia, Robin Hinsch – WAHALA, Jana Ritchie – Familie Ritchie, Tina Schmidt & Kerry Steen – The Evidence of Jahalin, Conrad Veit – Blastogenese X und Konstantin Weber – squares.
Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg
Deichtorhallen Hamburg GmbH
Deichtorstraße 1
20095 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 32103-0
Telefax: +49 (0)40 32103-230
E-Mail: [email protected]
Internet: www.deichtorhallen.de