Mischa Kuball, Five Planets 2015, (c) VG Bild-Kunst Bonn 2021,
Mischa Kuball, Kunstmuseum Wolfsburg | Foto: Marek Kruszewski
Das Museum Morsbroich, Leverkusen, zeigt ab dem 5. Dezember 2021 mit der Ausstellung Mischa Kuball, ReferenzRäume erstmals eine umfassende Rückschau auf das Werk des Künstlers, die sich über die letzten drei Jahrzehnte seines Schaffens erstreckt.
Eine Reihe von ebenso faszinierenden wie konzeptuell versierten Lichtinstallationen wird ergänzt durch die Präsentation grundlegender Projekte für den öffentlichen Raum. Zudem werden Werke gezeigt, in denen sich Mischa Kuball mit den Grundlagen der Moderne auseinandersetzt, sowie die große multimediale Arbeit New Pott, in der der Künstler von den Menschen im heutigen, von Migration geprägten Ruhrgebiet erzählt.
In seiner Arbeit offenbart er soziale Handlungsweisen und politische Diskurse, die mit seinen Werken zugleich einer Revision unterzogen werden. Hierzu fasst er etwa die Bürobeleuchtungen eines Hochhauses nachts zu Lichtmustern zusammen, die in der nächtlichen Skyline den alltäglichen Energieverbrauch hinterfragen oder lässt beispielsweise eine hauchdünne Rettungsdecke vom Wind durch Straßen oder Landschaften wehen, die in ihrer Leichtigkeit und Zerbrechlichkeit an die Fragilität und Endlichkeit des menschlichen Lebens gemahnt.
———
8.5. - 19.9.2021 Kunstmuseum Wolfsburg Museum Morsbroich, Leverkusen | bis 24. April 2022
Mischa Kuball. ReferenzRäume
Pressetext: Kunstmuseum Wolfsburg / Museum Morsbroich www.museum-morsbroich.deKuratoren: Holger Broeker (Wolfsburg) und Fritz Emslander (Morsbroich)
KATALOG | Mischa Kuball. ReferenzRäume
Einband: Kartoniert / Broschiert 384 Seiten 321 Abbildungen Verlag: König, Walther Sprache: Deutsch, Englisch 279 x 208 mm
Die als Künstlerbuch gestaltete deutsch/englische Publikation dokumentiert so umfangreich wie nie zuvor die künstlerische Entwicklung des weltweit renommierten Konzeptkünstlers aus den letzten vier Jahrzehnten. Diese konzeptuell in Schwarz-Weiß angelegte Publikation bietet anhand zahlreicher Abbildungen sowie profunder Textbeiträge wertvolle Einblicke in das vielschichtige Werk Mischa Kuballs.
Licht ist Soziologie, Licht ist Politik. So umschreibt Mischa Kuball selbst seinen Ansatz. In einer Zeit, die im privaten wie im politischen Raum zunehmend von sogenannten „alternativen Wahrheiten“ durchsetzt ist, verknüpfen sich mit seinen künstlerischen Interventionen und ihrem Erkenntnispotential zentrale Sinnfragen.
In seinen ortsspezifischen, gesellschaftspolitisch motivierten Projekten (Werkreihe public preposition) untersucht Mischa Kuball öffentliche Räume, stellt unsere Wahrnehmung von scheinbar vertrauten Umgebungen in Frage und schafft Momente der Irritation.
Für leverkusen_transfer legte er in einer Phase der kontroversen Hinterfragung von Museum Morsbroich vor das Leverkusener Rathaus den Grundriss des ersten Ausstellungsraums, so dass man diesen dort begehen, als Ort für Aufführungen oder als Raum der Reflexion nutzen konnte.
Seit 2007 hat Mischa Kuball (geb. 1959 in Düsseldorf, lebt in Düsseldorf) die einzige Professur in Deutschland für public art/Kunst im öffentlichen Raum an der Kölner KHM Kunsthochschule für Medien inne und ist zudem assoziierter Professor für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung / ZKM, Karlsruhe.
Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt MischaKuball. ReferenzRäume wurde vom Kunstmuseum Wolfsburg initiiert und in Kooperation mit dem Museum Morsbroich, Leverkusen realisiert.
VIDEO | Mischa Kuball. ReferenzRäume im Kunstmuseum Wolfsburg (8.5.-19.9.2021)
In einer Zeit, die im privaten wie im politischen Bereich zunehmend von sogenannten „alternativen Wahrheiten“ durchsetzt ist, stellt der Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) zentrale Sinnfragen rund um den Themenkomplex von Schein und Sein sowie um die Konstruktion von Wirklichkeit.
Im Zentrum seines umfangreichen Werks steht das künstlerische Medium Licht, mit dem er nicht nur beeindruckende, sinnlich erfahrbare Installationen schafft, sondern mit dem er auf vielfältigste Art Reflexionen – ob physikalisch oder philosophisch – auslöst.
Ein Hochhaus, das wochenlang kryptische Lichtzeichen in den nächtlichen Stadtraum hinausstrahlt, eine ehemalige Synagoge, aus deren Fenstern gleißendes Licht die Umgebung erhellt, oder ein Ensemble von weltweit gespendeten Straßenlaternen als Solidaritätserklärung an die vom Erdbeben zerstörte neuseeländische Stadt Christchurch: Es sind vor allem starke Interventionen im öffentlichen Raum wie diese, die Mischa Kuball seit vielen Jahren international bekannt gemacht haben.
Die ortsspezifischen Werke des Düsseldorfer Medienkünstlers überzeugen dabei ebenso wie seine für den musealen Kontext entstandenen Arbeiten. Themen wie Schein, Illusion, Transparenz und Zeit sind in seinem Wirken ebenso fest verankert wie die kritische Auseinandersetzung mit der Kunst selbst.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.