Paul Gauguin - Auti Te Pape (Spiel im Süßwasser), 1893–1894
Noa Noa-Suite. Woodcut / Public domain
Vom 28. September 2012 bis 27. Januar 2013 zeigt das Kunsthaus Zürich 60 druckgrafische Arbeiten des französischen Malers Paul Gauguin. Dieses vielfältige und innovative grafische Werk des Gründervaters der modernen Malerei ist weitgehend unbekannt. Die Blätter sind von allerhöchster Qualität und Seltenheit.
Paul Gauguin (1848-1903) gehört zu den berühmtesten Malern am Beginn der Moderne, doch seine Künstlerpersönlichkeit versteht nur, wer auch sein grafisches Schaffen kennt. Gauguins Holzschnitte und Zinkografien (Lithografien auf Zinkplatten statt auf Stein) waren künstlerisch bahnbrechend und sagen viel über den Charakter ihres Schöpfers aus.
————-
Kunsthaus Zürich | Ausstellung bis 27. Januar 2013
Gebundene Ausgabe Leinen 160 Seiten 85 farbige Abbildungen Verlag: Prestel Verlag (1. Oktober 2012) Sprache: Deutsch 27,6 x 24,8 x 2,4 cm
Paul Gauguin (1848—1903), einer der Gründerväter der modernen Kunst, ist vor allem als Schöpfer leuchtender Südseefantasien in Öl bekannt. Sein schmales druckgrafisches OEuvre, das für die Entwicklung der modernen Kunst jedoch von außerordentlicher Bedeutung war, stand bislang im Schatten der Wahrnehmung.
Auf den etwas mehr als 60 Arbeiten seines druckgrafischen Gesamtwerkes, zumeist Holzschnitten, führt er uns die andere Seite seines Südseetraumes vor Augen: Dämonen, Fabelwesen und Traumgestalten aus dem uralten Sagenschatz der Insulaner bevölkern die expressiv gestalteten Blätter, die vom Künstler häufig von Hand koloriert wurden. Diese Arbeiten, u. a. aus seiner NOA NOA-Serie, zeigen den eigenständigen Charakter des Holzschnittwerkes dieses Kunst-Revolutionärs.
Die dunkle und geheimnisvolle Seite der Südsee
Eine erste, bedeutende Serie in Schwarz auf leuchtend gelbem Papier entstand im Jahr 1889. Es handelt sich um die sogenannte Volpini-Suite, welche die künstlerischen Errungenschaften seiner Aufenthalte in der Bretagne und auf Martinique bündelt und bereits seine wachsende Faszination für die exotische Ferne reflektiert.
Während und nach Gauguins erster Reise in die Südsee in den Jahren 1891 und 1892 erreichte das grafische Schaffen einen ersten Höhepunkt. Es entstand die komplexe Noa Noa-Serie, die zu den faszinierendsten Schöpfungen moderner Kunst gehört.
Während seiner längeren Krankheiten nahm Gauguins grafische Produktion zu, und 1895, als er wieder nach Tahiti reiste, machte sie den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens aus. Der Blick auf die Holzschnitte zeigt Gauguins Kunst gleichermassen radikal wie sensibel und verrät das Drama einer komplexen, von Zweifeln, Sehnsüchten und Ängsten gezeichneten Persönlichkeit.
Alltagsleben, exotische Mythen, katholischer Glaube sowie die Furcht vor Ahnen und Dämonen ergeben bei Gauguin eine abenteuerliche Mischung, die zu ergründen neugierig macht. Gauguins Grafik ist wie ein Spiegel, in dem sich ein unablässig suchender Künstler selbst sieht, vergewissert, scheitert und siegt.
VIDEO | Gauguin – Ich bin ein Wilder | Trailer Doku F 2016 von Marie-Christine Courtès | ARTE Edition kaufen bei amazon
Überblickt man das druckgrafische Werk, so scheint sich das Klischee vom wilden Künstler auf den ersten Blick zu bestätigen, denn Gauguin bewegte sich mit seinen Drucken außerhalb der Konventionen kommerzieller Grafik, obwohl seine Serien gebunden, publiziert und zum Verkauf bestimmt waren und in dieser Form den Begriff des Symbolismus entscheidend geprägt haben.
Bei näherem Hinsehen erweist sich die Kunst als gleichermaßen radikal wie sensibel und verrät das Drama einer komplexen, von Zweifeln, Sehnsüchten und Ängsten gezeichneten Persönlichkeit. Eine Annäherung an dieses interessante, aber schwierige Werk erfolgt am besten in Form eines Überblicks, um dann die Details der Techniken und Themen näher zu beleuchten. Alltagsleben, exotische Mythen, westliche Religion sowie der Glaube an Ahnen und Dämonen ergeben bei Gauguin eine geradezu abenteuerliche Mischung, die zu ergründen neugierig macht.
Gauguins Grafik ist wie ein Spiegel, in dem sich ein unablässig suchender Künstler selbst sieht, vergewissert, scheitert und siegt. Viele seiner Werke druckte Gauguin übrigens selbst. Da er das hochspezialisierte Handwerk nicht erlernt hatte, wirken die Drucke auf den ersten Blick scheinbar unbeholfen. Wo mehrere unterschiedlich geschnittene und eingefärbte Platten übereinander gedruckt wurden, verschwimmen die Konturen. Eine eigentümliche, geheimnisvolle Tiefenwirkung und fremdartige Farbigkeit tritt auf.
Zahllos sind die Variationen der verschiedenen Zustände, weil Gauguin unaufhörlich mit dem Papier, der Farbe und der Drucktechnik experimentierte, wobei bis heute immer wieder Fassungen zum Vorschein kommen, die der Forschung unbekannt waren. So ist jedes Werk ein Unikat, es steht für sich und ist einzigartig.
Selten ist auch die Gelegenheit, diese Arbeiten zu studieren. Auf absehbare Zeit werden sie nirgends sonst in Europa zu sehen sein.
————-
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.