Die kestnergesellschaft, Hannover zeigt bis 6. November 2011 neue Bilder von Daniel Richter. Die aktuellen Arbeiten entführen den Betrachter in eine komplexe Welt- und Zeitreise und Daniel Richter überlässt es dem Einzelnen, sich seine Welt verständlich zu machen. Der Titel der Ausstellung »10001nacht« zielt auf vielschichtige Narrationen, für die 1001 Nacht nur eine Basis ist.
In seinen neuen Arbeiten beschäftigt sich Daniel Richter mit Geschichten, die Konflikte studieren. In fiktiven Landschaften werden allegorische Duelle inszeniert, die gegensätzliche Positionen verkörpern: Anarchie im Kontrast zum Staat, Dominanz gegenüber Unterdrückung, Nomadentum versus Sesshaftigkeit. Diese inhaltlich ausweglosen Situationen werden durch formale Widersprüche angereichert.
Die neuen Bilder sind durch die Linie bestimmt, die ursprünglich zum Medium der Zeichnung gehört. Richter hingegen verwendet sie malerisch. Er gestaltet seine Bilder mit linearen Farbverläufen, die an Edward Munch oder Gustav Klimt erinnern. An anderen Stellen verwendet Richter die Linie grafisch und zitiert kartografische oder seismologische Aufzeichnungen.
————-
kestnergesellschaft, Hannover | 4. September - 6. November 2011
Die Landschaften erinnern an Vorlagen, welche von Marlboro-Country, Märchenbüchern oder Reiseprospekten inspiriert sein könnten. Mitten in diese künstlichen Landstriche werden Figuren platziert, die bewusst mehrdeutig gehalten sind. Sind sie Mann oder Frau? Sind sie sich Freund oder Feind? Die Ambivalenz wird verstärkt, indem Menschen aus verschiedenen Kulturen in einem Bild zusammentreffen: Turbantragende Nomaden und Cowboys. Ost trifft West, Taliban trifft Amerikaner.
Die neuen Bilder entführen den Betrachter in eine komplexe Welt- und Zeitreise und Daniel Richter überlässt es dem Einzelnen, sich seine Welt verständlich zu machen. Der Titel der Ausstellung »10001nacht« zielt auf vielschichtige Narrationen, für die 1001 Nacht nur eine Basis ist.
Außenseiter, Abenteurer, Terroristen
Mit seinen neuen Bilder bleibt Daniel Richter seinem Thema Außenseiter- und Abenteurertum treu. Im Zentrum steht die Figur des Alten vom Berge und der Assassinen. Das ist jene verbürgte Geschichte junger Muslime im Mittelalter, die als willenlose Erfüllungsgehilfen eines alttestamentarischen Sektenführers in einem Paralleluniversum, halb Paradies, halb Bordell, mit Haschisch gefüttert wurden, um nach dem Rausch sodann als Selbstmordattentäter oder Terroristen die islamische Welt in Angst und Schrecken zu versetzen.
KATALOG | Daniel Richter. 10001nacht
Leinenband mit Prägungen und eingeklebter Titelabbildung 92 Seiten mit 70 farbigen Abbildungen Verlag: Snoeck Sprache: Deutsch, Englisch 34,6 x 26,2 x 1,6 cm
Diese neueste Serie mit vielen großformatigen Bildern wird in diesem Buch erstmals veröffentlicht, das anlässlich ihrer Erstpräsentation am 4. September in der Kestnergesellschaft Hannover erscheint. Ein spektakuläres Überformat garantiert ihre optimale Darstellung; der Band ist zur Zeit der einzig lieferbare zum Werk des Künstlers.
„Die Bilder, die den Kontrast zwischen einer weiten und abweisenden Landschaft zeigen, mit nackten Menschen darin, die auf dem schmalen Grat von Zivilisation und Auflösung wandeln, überzeugen. Sie sind existenziell und ironisch zugleich („The Escapist“, 2010). Insgesamt wirken sie flacher, skizzenhafter, leerer als viele frühere Arbeiten. Und das ist sehr gut und zeigt, dass Richter sich als Maler weiterbewegt und die Matrix seiner Bilder immer neu interpretiert. Die Ausstellung wäre aber vermutlich besser, hätte Daniel Richter wie schon in anderen Präsentationen das Ganze etwas diskursiver angelegt, indem er auch die Kontextbilder aus den Zeitungen und Magazinen mit ausstellt, die Formate radikaler mischt und weniger große Bilder gezeigt hätte.
VIDEO | CONTEMPORARY FINE ARTS / Daniel Richter „10001nacht“
Daniel Richter hat seit Ende der 1990er Jahre mit seinen figürlichen Kompositionen in großformatigen Ölbildern die deutsche Kunstwelt in Atem gehalten. Seine Arbeiten, die als erzählerische Bildwelten wahrgenommen werden, verbinden Versatzstücke aus Massenmedien und Alltag zu Mastermind-Bildern der Popkultur.
So hat Daniel Richter im weitesten Sinne kunsthistorisch folgenreich »neue Historienbilder« entworfen, man könnte auch sagen Aspekte der Gegenkultur der 1980er Jahre für die Hochkultur nutzbar gemacht. Das zeigt sich unter anderem daran, wie er nochmals das Scheitern – »‘ als wär’s das letzte Mal« – der Sozialutopien am Ende des 20. Jahrhunderts aufnimmt, wenn er Punks und Straßenkämpfer in farbstrotzende Motive gießt.
DANIEL RICHTER - Lonely Old Slogan | Sammlung Falckenberg
Foto: Jens Ullheimer
————-
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.