Wolfgang Mattheuer (1927–2004) - Bratsker Landschaft, 1967,
Öl auf Pappe, 95 × 118 cm., Ausschnitt
Inv. Nr. A IV 130. / BPK 47.831,
Berlin, SMB, Nationalgalerie / Roman März,
via Sandstein Verlag
Der Kunstpalast Düsseldorf widmet sich 30 Jahre nach dem Fall der Mauer in einer großen Sonderausstellung der in der DDR entstandenen Kunst mit einem besonderen Fokus auf Malerei.
Mit einer Auswahl von 13 Künstlerinnen und Künstlern und ca. 130 Werken lenkt die Ausstellung »Utopie und Untergang. Kunst in der DDR« den Blick auf die vielseitige und zugleich widersprüchliche Kunstepoche zwischen 1949 und 1989.
In monographischen Werkgruppen werden künstlerische Positionen zwischen Anpassung und Rebellion, Affirmation und Subversion vorgestellt.
———
Museum Kunstpalast, Düsseldorf | bis 26. Januar 2020
UTOPIE UND UNTERGANG
Kunst in der DDR
Pressetext: Museum Kunstpalast, Düsseldorf | www.kunstpalast.de
Kurator: Steffen Krautzig
Gebundene Ausgabe Festeinband, Buchblock mit Farbschnitt 200 Seiten 136 Abbildungen Verlag: Sandstein Kommunikation Sprache: Deutsch 24,1 x 2,2 x 28,4 cm
Kunst kann man sich auf vielen Wegen nähern. Im Fall von in der DDR entstandener Kunst konzentrieren sich die meisten Interpreten auf deren politische Funktion. Lassen sich also Kunst und Politik überhaupt voneinander trennen? Ausstellung und Katalog unternehmen den Versuch, die Kunst aus der DDR anhand 13 exemplarischer Positionen aller Generationen unter kunsthistorischen Aspekten zu untersuchen und so Abstand zu den sich seit Jahrzehnten wiederholenden politischen Ost-West-Debatten zu gewinnen.
Bis 1990 wurde Kunst aus der DDR in der Bundesrepublik häufig gezeigt. In den letzten Jahrzehnten hatte das Publikum im Westen jedoch selten die Chance, die Werke im Original zu sehen. Die Ausstellung präsentiert mehrere Hauptwerke der seit der documenta 1977 als offizielle Maler der DDR wahrgenommenen Künstler Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Willi Sitte und ermöglicht tiefere Einblicke in deren Schaffen.
Viele Künstler aller Generationen, darunter Elisabeth Voigt und Wilhelm Lachnit, rieben sich nach dem Zweiten Weltkrieg an den strengen Vorgaben des Sozialistischen Realismus. Ihre künstlerischen Strategien entwickelten sie oft unter Druck: zurückgezogen wie Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg oder in rebellischem Widerspruch zum Staat wie A. R. Penck und Cornelia Schleime. Wie zahlreiche andere Künstler mit DDR-Biografie, wurde Penck später Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Punkig-expressive Frauenfiguren von Angela Hampel, existenzialistische Gemälde Michael Morgners und abstrakte Arbeiten des „Patriarchen der Moderne“ Hermann Glöckner verdeutlichen die stilistische Vielfalt.
Alle Künstlerinnen und Künstler gingen und gehen sehr unterschiedliche, immer aber eigenständige Wege – zwischen Rebellion und Anpassung, zwischen Utopie und Untergang.
Neben Werken aus den Sammlungen von Peter Ludwig und Willi Kemp, die schon früh Künstler aus der DDR förderten, werden Leihgaben aus allen wichtigen ostdeutschen Museen gezeigt.
PRESSESCHAU
Pionierarbeit
Alexander Menden für die Süddeutsche Zeitung | Artikel lesen
„Wenn „Zwischen Utopie und Untergang“ eines nachdrücklich vor Augen führt, dann dies: Heterogene künstlerische Ausdrucksformen finden immer einen Weg zur Entfaltung – selbst im gängelndsten System.“
Am eigenen Anspruch gescheitert
Carsten Probst im Gespräch mit Vladimir Balzer | Deutschlandfunk Kultur | Artikel lesen
AUDIO | Gespräch anhören
Den Blick auf die Kunst der DDR neu ausrichten – das will die Ausstellung „Utopie und Untergang“ in Düsseldorf. Das sei aber nicht gelungen, meint unser Kunstkritiker Carsten Probst. Der Beitrag der Kunst zur Gegenwart sei nicht zu sehen.
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.