Cindy Sherman für das Magazin Harpers Bazaar - Untitled #299, 1994 (Ausschnitt)
Subversive fotografische Selbstinszenierung als Ausgangspunkt für Fragen nach Identität, Gender, Stereotypen und Alter | Die Winterausstellung in der Sammlung Falckenberg, Phoenix-Hallen. Eintritt frei
Seit knapp 50 Jahren zieht sich das Thema Mode wie ein roter Faden durch das Schaffen der US-amerikanischen Künstlerin Cindy Sherman – die Ausstellung »Anti-Fashion« setzt darauf den Fokus und beleuchtet ihr fotografisches Werk aus einer neuen Perspektive. Dabei wird das Wechselspiel zwischen Mode und Kunst deutlich. Denn Sherman nutzt ihre zahlreichen Aufträge von Zeitschriften wie Vogue und Harper’s Bazaar sowie ihre enge Zusammenarbeit mit berühmten Designerinnen und Designern als ständige Quelle der Inspiration.
Aber auch umgekehrt beeinflusst die Künstlerin bis heute die Ästhetik der Modewelt und setzt wesentliche Impulse, auch für eine ganze Generation von Fotografinnen und Fotografen. Durch das Medium der Fotografie sind Mode und Bildende Kunst seit jeher im Dialog – Cindy Sherman stellt darüber hinaus jedoch das ganze System mit all seinen Abgründen in Frage.
Das ambivalente Verhältnis Shermans zur Modewelt
steht im Fokus der Ausstellung »Anti-Fashion«, die vom 07. Oktober 2023 bis 03. März 2024 eintrittsfrei in der Sammlung Falckenberg (Phoenix-Hallen, Hamburg-Harburg) zu sehen ist.
Mit nationalen und internationalen Leihgaben und aus dem New Yorker Archiv der Künstlerin exklusiv ausgewählten Materialien widmet sich die Ausstellung erstmalig dem Thema Mode im Werk von Cindy Sherman. Ergänzt wird sie von fotografischen und künstlerischen Positionen aus dem Bestand der Sammlung Falckenberg – darunter Werke von John Baldessari, Karla Black, Monica Bonvicini, Richard Prince und Robert Longo.
Anti-Fashion
Ihr Interesse an der Modewelt zeigt eine subversive Haltung gegenüber dem, was sie repräsentiert. Ihre Fotografien zeigen Figuren, die alles andere als begehrenswert sind und damit allen Konventionen von Haute Couture sowie den üblichen Vorstellungen von Schönheit widersprechen. Nicht zuletzt erweist sich das Thema Mode für die Künstlerin als Ausgangspunkt ihrer kritischen Fragen nach Gender, Stereotypen und dem Umgang mit dem Altern. Shermans große Bandbreite an Charakteren zeigt die Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität, die mehr denn je wählbar, (selbst-)konstruiert und fließend erscheint.
Durch Humor und Inszenierung werden ihre Bilder zu Parodien der Modefotografie: Sie vermitteln nicht den Glamour, Sexappeal oder die Eleganz, die normalerweise mit der Mode assoziiert und von Modezeitschriften verbreitet werden. Stattdessen zeigen sie Figuren, die alles andere als begehrenswert sind – vertrottelt, hässlich, hysterisch, wütend, oder leicht verrückt – und damit allen Konventionen von Haute Couture und den üblichen Vorstellungen von Schönheit widersprechen.
Taschenbuch 168 Seiten 130 farbige Abbildungen Herausgeber: Sandstein Kommunikation Sprache: Deutsch/Englisch 24.6 x 1.6 x 24.7 cm
Egal ob Sherman in ihren Figuren Außenseiter, Partygänger, Clowns, Protagonisten von Reality Shows oder karnevaleske Figuren darstellt, sie sind immer Opfer von Schönheitsnormen und Verhaltensmustern. Mit ihren kaum kaschierten Spuren von Schönheitsoperationen und ihren knalligen Outfits zeigen ihre älteren Frauen das verzweifelte Streben nach Jugend. Shermans Fotografien sind auch ein Kommentar zum Thema Altern in unsere Gesellschaft und zu den Möglichkeiten digitaler und operativer Verschönerung. Sie zeigen aber zugleich, wie unter der glänzenden Oberfläche der Modeindustrie auch Gewalt, Grausamkeit und Aggressivität mit im Spiel sind.
Bekannt wurde die Künstlerin durch ihre mehrteilige Fotoserie UNTITLED FILM STILLS (1977-1980), in der sie stereotype Frauenfiguren aus fiktiven Filmszenen der 1950er-Jahre verkörpert. Ihr künstlerisches Prinzip hat sich seitdem nicht wesentlich verändert.
Die Ausstellung ist anschließend vom 28.09.2024 bis 02.02.2025 im FOMU – Fotomuseum Antwerpen zu sehen.
VIDEO | Ausstellungsfilm »Cindy Sherman. Anti-Fashion«, Staatsgalerie Stuttgart
In dem Film trifft Kuratorin Dr. Alessandra Nappo auf Stella von Senger (Creative Director und Influencerin) und Sebastian Hoffmann (Galerist). Die beiden schreiben zusammen mit Cecil von Renner als das Trio TADAN ihre eigene Kolumne bei der WELTKUNST. In dem Gespräch mit Dr. Alessandra Nappo erörtern sie Shermans Werke und Arbeitsweise.
Links: Cindy Sherman für das Magazin Harpers Bazaar - Untitled #299, (in 1994: 40 Jahre alt)
Rechts: Maria Lassnig (in 2005: 86 Jahre alt)
Maria Lassnig ist in der Ausstellung nicht zu sehen - uns gefällt nur der Vergleich der Selbstdarstellungen.
ZEIT: Als sie Anfang der achtziger Jahre anfingen, sich selbst zu fotografieren, galt Fotografie nicht als Kunst. Wie schwer war es, in dieser Kunstwelt einen Platz zu finden?
Sherman: „Es war toll, wenn man es mit der Situation heutiger junger Künstler vergleicht. Auch wenn es eine extrem harte Zeit war. Wir haben nichts verkauft und kein Geld verdient, aber das hat auch niemand von uns erwartet. Die einzigen Leute, die mit Kunst Geld verdienten, waren zu dieser Zeit Robert Rauschenberg oder Jasper Johns oder Andy Warhol. Wir hatten das Gefühl, einfach alles machen zu können, und mussten uns nicht drum kümmern, ob diese Sachen irgendjemand kauft. Das machte einen freier und viel kreativer.
Heute gibt es so etwas in dieser Form nicht mehr. Wir hatten alle irgendwelche Jobs als Kellner oder sonst irgendwas. Ich habe in einer Galerie gejobbt, um mich zu finanzieren. Das war eine andere Art von Leben. Politisch war das auch eine sehr aufregende Zeit. Anstatt lange zu diskutieren oder uns zu fragen, was politische Kunst ist, haben wir einfach gehandelt. Die Arbeit sprach für sich selbst. Viele Künstler arbeiteten auf unterschiedlichen Ebenen. Wie man sich ausdrückte, war egal. Es gab Maler, die gleichzeitig auch Filmemacher waren, oder Künstler, die in einer Band spielten, wie zum Beispiel Kim Gordon von Sonic Youth. Es war einfach eine Zeit, in der sich die unterschiedlichsten kulturellen Disziplinen kreuzten oder aufeinanderprallten und das kein Widerspruch war.“
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
CRAFT_CSRF_TOKEN
session
This cookie is set by the provider Craft CMS. This cookie is used for the purpose of website security that is Cross-Site-Request forgery prevention whenever a form is used.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie stores and identifies a user's unique session ID to manage user sessions on the website. The cookie is a session cookie and will be deleted when all the browser windows are closed.
ts
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal.
ts_c
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to make safe payments through PayPal.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
__cf_bm
1 hour
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
vuid
1 year 1 month 4 days
Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos on the website.
__gads
1 year 24 days
Google sets this cookie under the DoubleClick domain, tracks the number of times users see an advert, measures the campaign's success, and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are currently on and will not track any data while they are browsing other sites.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies.
__gpi
1 year 24 days
Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads.