Eröffnungsausstellung Museum Barberini, Potsdam: Mit Gemälden von Künstlern wie Claude Monet (1840–1926), Auguste Renoir (1841–1919) und Gustave Caillebotte (1848–1894) widmet sich die Ausstellung den malerischen Erfindungen des Impressionismus und dem Naturverständnis der Moderne.
Die genaue Beobachtung der Natur gewann nicht nur in den Naturwissenschaften des 19. Jahrhunderts an Bedeutung. Die Impressionisten reagierten mit der Malerei unter freiem Himmel auf wechselnde Erscheinungsformen von Licht- und Wetterphänomenen. Ihre Landschaftsmotive waren nicht mehr historisch oder symbolisch aufgeladen. Vielmehr ging es den Künstlern des Impressionismus darum, die Gegenwart einzufangen.
Mit ihren lichterfüllten Landschaften schufen Künstler wie Claude Monet, Alfred Sisley, Camille Pissarro und Auguste Renoir Entsprechungen eines modernen Lebensgefühls. Von Paris aus reisten sie an die Küsten der Normandie und erkundeten die Dörfer entlang der Seine. Sie verschrieben sich der Malerei unter freiem Himmel und ließen sich vom Wechsel der Tages- und Jahreszeiten leiten.
Die Ausstellung stellt unterschiedliche Themen der Landschaftsmalerei der Impressionisten vor, die sie in die Moderne überführten.
Mit Meeresdarstellungen und Waldwegen emanzipierten sie sich von ihren Vorbildern.
In Gartenbildern fanden sie zu einem freien Umgang mit Farbe.
Winterlandschaften wurden zu Experimentierfeldern der Farbe Weiß.
In Landschaften des Südens mit ihren flirrenden Lichteffekten verwoben sie Licht und Luft.
In Flusslandschaften widmeten sie sich den reflektierenden Flächen.
Noch immer binden sie den Betrachter durch den Prozess des Sehens in ihre Bilder ein.
Zur Ausstellung „Impressionismus. Die Kunst der Landschaft“ ist ein Katalog in deutscher und englischer Ausgabe im Prestel Verlag, München erschienen. Die Beiträge von gehen zurück auf das erste Symposium des Museums Barberini, das am 28. Juni 2016 in Potsdam stattfand.
Sie zeigen, dass der Impressionismus nicht mehr erzählt, sondern zu sehen gibt. Damit wird die Landschaft, befreit von allen historischen oder symbolischen Zuschreibungen, zur Leitgattung des Impressionismus.
KATALOG | Impressionismus. Die Kunst der Landschaft
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag 248 Seiten 194 farbige Abbildungen Verlag: Prestel Verlag (20. Januar 2017) Sprache: Deutsch 24,0 x 30,0 cm
Die Kunstschau präsentiert erstmals den Bestand der Privatsammlung des Museumsstifters Hasso Plattner in Verbindung mit Leihgaben aus internationalen Museen. Die Ausstellung zeigt, dass die impressionistischen Landschaften keineswegs spontane Stimmungsmalerei sind, sondern Experimentierfelder der Künstler.
Die Farbe bildet Licht nicht ab, sie ist Licht. Die Malerei des Impressionismus erzählt nicht mehr, sondern gibt zu sehen. Damit wird die Landschaft, befreit von allen historischen oder symbolischen Zuschreibungen, zur Leitgattung des Impressionismus.
Präsentiert werden Meisterwerke im Kontext von 92 Gemälden, die aus 32 internationalen Museums- und Privatsammlungen stammen. Sie werden in Themenräumen gezeigt, die Bildreihen der wichtigsten Motive vorführen. Die Ausstellung wirft einen neuen Blick auf die impressionistischen Künstler und ihre obsessive Beschäftigung mit der individuellen Wahrnehmung von Licht und Natur.
Die Maler des Impressionismus entwickelten im 19. Jahrhundert ein Bewusstsein für die Gegenwart, welches die Kunst revolutionierte und das Bildgeschehen bis in unsere Zeit hinein durchdringt.
Obgleich sie ihr Publikum in Paris fanden und ihnen die Großstadt zahlreiche Motive bot, war die Landschaft für Claude Monet, Alfred Sisley, Camille Pissarro und Gustave Caillebotte das wichtigste Thema. Hier konnten sie neue künstlerische Verfahren ausprobieren.
Erstmals wird sich den Experimentierfeldern impressionistischer Landschaft gewidmet. Die Künstler zeigen das Meer, Waldwege, Wiesen, Gärten, Schneelandschaften und Spiegelungen auf Wasserflächen und sprechen die Betrachter mit allen Sinnen an.
Museum Barberini
Impressionismus. Die Kunst der Landschaft
Klassiker der Moderne. Liebermann, Munch, Nolde, Kandinsky
bis 28. Mai 2017
———
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.