Auf über 1000 Quadratmetern präsentiert die Kunsthalle Mannheim mit Pipilotti Rist: Augapfelmassage bis zum 24. Juni 2012 die bislang größte Werkschau der Künstlerin in Deutschland. Gezeigt werden 30 Videoarbeiten, Skulpturen und raumgreifende Installationen aus den letzten 25 Jahren.
„Meine Bilder erzählen von der unzivilisierten Schönheit, der Hingabe an das Leben, sie sollen Energien verleihen“, so die 1962 in der Schweiz geborene Pipilotti Rist über ihre künstlerische Intention.
… eine reine Überwältigungsmaschine, in die man geschoben wird, die nach dem Verlassen das flirrende Gefühl auf den Pupillen hinterlässt, zu lange in einem knatschfarbenen Oiliy-Shop der neunziger Jahre verweilt zu sein. Es dauert eine Weile, dann klingen die Bilder ab. Es bleibt wenig zurück. [FAZ, Swantje Karich]
Die Kunsthalle Mannheim verwandelt sich in eine eindringlich choreographierte Landschaft für Körper- und Raumerfahrungen. Wo sonst kaum Sitzgelegenheiten angeboten werden, dürfen die Besucher ihre Schuhe ausziehen und es sich auf Teppichboden und Sofakissen bequem machen, um ein Video zu sehen, zu kommunizieren oder einfach abzutauchen.
Die Schweizerin Pipilotti Rist zählt weltweit zu den bekanntesten zeitgenössischen Videokünstlerinnen. Seit den 1980er Jahren schafft sie Videoprojektionen, Skulpturen und Installationen, die durch ihre kreative filmische Ausdruckskraft begeistern. In rauschhaften, farbintensiven Bilderfluten werden — begleitet von betörender Musik und Textfragmenten — Themen wie Körper und Identität erforscht.
Gebundene Ausgabe Pappband, 289 farbige Abbildungen, 2 s/w Abbildungen 200 Seiten Sprache: Deutsch 29,5 x 23,4 x 2,8 cm
Die Schweizerin Pipilotti Rist wird international als eine der führenden zeitgenössischen Künstlerinnen gefeiert. Neben Videos, Skulpturen und Installationen von den 1980er-Jahren bis heute zeigt das Buch auch neue Arbeiten, die für die Ausstellungsserie in London, Mannheim und St. Gallen entstanden sind: eine große Audio-Videoinstallation, die als eine neue Art von überwältigender visueller Landschaft subtil und sinnlich daherkommt. Mit einem eigens von der Künstlerin geschaffenen visuellen Essay sowie Texten von Konrad Bitterli, Elisabeth Bronfen, Chrissie Iles, Stefanie Müller und Stephanie Rosenthal gelingt es der innovativ gestalteten Publikation, die künstlerische Sprache Pipilotti Rists erstmals in diesem Umfang auf Papier zu bannen.
VIDEO | Trailer zur Ausstellung
Ausgehend von zwei frühen Arbeiten aus der hauseigenen Sammlung der Kunsthalle — I´m Not The Girl Who Misses Much (1986) und Pickelporno (1992) — eröffnet sich in Mannheim das ganze visuelle Universum der Pipilotti Rist. Anhand einzelner Werkkomplexe, von experimentellen Videoarbeiten wie Sexy Sad I (1987), über Videoskulpturen (Eindrücke Verdauen, 1996), bis hin zu Rauminstallationen wie Administrating Eternity (2011) nimmt die Ausstellung Rists zentrale Themen in den Blick. Mit ihren humorvollen und subversiven Arbeiten unterläuft die Künstlerin gesellschaftliche Tabus und stellt gängige Denk- und Rollenmuster auf den Prüfstand.
Ein Highlight ist die eigens für die Ausstellung geschaffene, aktuelle Arbeit Administrating Eternity (2011), eine überwältigende visuelle Landschaft, in der Videobilder über die Körper der Besucher rauschen und Maßstabs- und Orientierungssinn außer kraft setzen. Auch durch skulpturale Elemente, wie das acht Meter lange Objekt Eine Spitze in den Westen — ein Blick in den Osten (1992/99) gelingt es der Künstlerin immer wieder eine enge Verbindung zwischen Werk und Betrachtern herzustellen: denn erst wenn die Besucher den Kopf in die Skulptur hineinstecken, können Sie die darin gezeigten Videos sehen. Andere Arbeiten werden nur in sitzender, kniender oder liegender Position sichtbar.
VIDEO | Pipilotti Rist, I´m Not The Girl Who Misses Much, 1986, Einkanalvideo
Empfangen werden die Ausstellungsbesucher in Mannheim von riesigen, mit Rauch gefüllten Seifenblasen, die vom Balkon der Kunsthalle aus der Arbeit Nichts (1999) über dem Eingangsbereich in den Himmel schweben. Auch an anderen ungewöhnlichen Orten, wie im Museumsrestaurant, finden sich Werke der Künstlerin, die mit ihrer Kunst selbst vor den Besuchertoiletten nicht Halt macht. Die Ausstellung wird von einem spannenden Rahmenprogramm, unter anderem mit der Aufführung von Pipilotti Rists Spielfilm Pepperminta (2009), Vorträgen und Workshops und einem umfangreichen Kunstvermittlungs-Programm begleitet. www.pepperminta.ch
Die Ausstellung wurde organisiert von der Hayward Gallery, Southbank Centre, London in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Mannheim. Kuratiert von Stephanie Rosenthal, Chef-Kuratorin, Hayward Gallery, London und Stefanie Müller, Kuratorin Kunsthalle Mannheim.
Pipilotti Rist wird auch in einer Ausstellung mit dem Titel „Blutbetriebene Kameras und quellende Räume“ vom 02. Juni bis 25. November 2012 im Kunstmuseum St. Gallen, Schweiz zu sehen sein.
PEPPERMINTA
Pepperminta (Ewelina Guzik) ist eine Anarchistin der Fantasie. Sie wohnt in einer futuristischen Villa Kunterbunt und lebt nach ihren ganz eigenen Regeln. Die junge Frau hat Farben als beste Freunde, Erdbeeren als Haustiere und sie kennt phantastische Rezepte, um die Menschen von ihren nutzlosen Ängsten zu befreien.
Pepperminta wünscht sich, dass alle die Welt in ihren Lieblingsfarben sehen. Werwen (Sven Pippig), ein mindestens so pummliger wie scheuer junger Mann, von dessen Sexappeal Pepperminta hingerissen ist, und die schöne Edna (Sabine Timoteo), die mit den Tulpen flüstert, begleiten sie auf ihrer leidenschaftlichen Mission.
Zu Dritt machen sich diese ganz anderen Musketiere auf, für eine menschliche Welt zu kämpfen. Wo immer die Bande auftaucht, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen und das Leben der Menschen verändert sich auf wundersame Weise.
DVD | PEPPERMINTA
Regie: Pipilotti Rist mit Ewelina Guzik, Sabine Timoteo, Sven Pippig Schweiz (2009) – 84 Minuten
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.