In der großen Ausstellung TOMI UNGERER – IT’S ALL ABOUT FREEDOM zeigen die Deichtorhallen Hamburg in der Sammlung Falckenberg in Zusammenarbeit mit dem Tomi Ungerer Estate und dem Musée Tomi Ungerer in Straßburg erstmals einen umfassenden Querschnitt durch neun Jahrzehnte seines künstlerischen Schaffens – von Zeichnungen aus den 1930er-Jahren bis hin zu Objekten aus den 2010er-Jahren.
Die Ausstellung, die zum 90. Geburtstag von Tomi Ungerer eröffnet wird, präsentiert knapp 400 Exponate und wirft ein neues Licht auf Ungerers Werk, indem sie die politischen und stilistischen Linien und Brüche in seiner künstlerischen Dimension nachvollziehbar macht.
Mit zahlreichen unveröffentlichten Arbeiten sensibilisiert sie zudem für die künstlerische Dimension seines umfangreichen Werkes, das etwa Bezüge zu Otto Dix, Lyonel Feininger und John Heartfield, aber auch zu Martin Kippenberger und Martha Rosler aufweist.
»Tomi Ungerer ist ein Goya der Zivilisation. Neben ihm ist der George Grosz der zwanziger Jahre ein Idylliker.«
Georg Hensel
———
Sammlung Falckenberg, Hamburg | 27.11.2021 bis 24. April 2022
Tomi Ungerer. It’s All About Freedom
Pressetext: Deichtorhallen Hamburg
Kuratorinnen:
Thérèse Willer, Direktorin Musée Tomi Ungerer – Centre International de I'Illustration
Aria Ungerer, Kuratorin und künstlerische Leiterin Tomi Ungerer Estate
Klappenbroschur 264 Seiten, 180 Abbildungen Hatje-Cantz Verlag Sprache: Deutsch, Englisch 22,50 x 28,50 cm
Der Katalog zeigt einen Querschnitt durch alle Schaffensphasen des Künstlers – von der Kindheit bis zu späten Collagen und Objekten. Ein thematischer Strang spürt den Verbindungen zwischen Motiven aus Ungerers Kinderbüchern und Motiven aus dessen politischen sowie biographischen Büchern nach. Zudem werden bisher nicht veröffentlichte Werke und Werkgruppen aus dem Nachlass Ungerers zu sehen sein.
Tomi Ungerer (1931–2019)
gilt als einer der einflussreichsten Zeichner, Illustratoren und Kinderbuchautoren. Publikationen wie Die drei Räuber, Heute hier, morgen fort und Der Nebelmann machten ihn weltberühmt. Darüber hinaus schuf Ungerer Plakate gegen den Vietnam-Krieg und Rassenkonflikte, unternahm Milieustudien in der Hamburger Herbertstraße, verarbeitete zeichnerisch kriegstraumatische Erinnerungen oder erstellte Großcollagen im Spätwerk.
In Ungerers Werken sind die Grenzen zwischen angewandter. Illustrierender und freier Kunst gleichsam aufgehoben: Sich zwischen Zeichnung, Collage und Assemblage bewegend, zeigt sich Ungerer als »free-wheeling artist«, der seiner Suche nach der Condition humaine nachgeht. In der Ausstellung wird dies nicht zuletzt durch Filme mit und über Tomi Ungerer dokumentiert.
Ein thematischer Strang der Ausstellung in der Sammlung Falckenberg spürt den Verbindungen zwischen Motiven aus Ungerers Kinderbüchern und Motiven aus seinen gesellschaftspolitischen sowie biographischen Büchern nach.
Gezeigt werden außerdem unveröffentlichte Werke und Werkgruppen aus dem Frühwerk als auch Vorstudien für Bücher oder Beobachtungen aus seiner Zeit in den USA, Kanada und Südirland. Der Großteil der Werke stammt aus dem Tomi Ungerer Estate in Cork, Irland und wird durch eine umfassende Auswahl aus dem Musée Tomi Ungerer-Centre international de l’Illustration sowie zusätzliche Leihgaben aus Galerien und Privatbesitz ergänzt.
Ein speziell für Kinder eingerichteter Raum präsentiert die zeichnerische Erzählwelt der Kinderbücher Ungerers. „Ungerers Bücher gehörten ab Mitte der 1960er zur Standardausstattung eines aufgeklärten Kinderzimmers. Noch heute kennen fast alle Kinder sein antiautoritäres Buch „Die drei Räuber“, in dem das Waisenkind Tiffany eine Räuberbande zu Sozialisten macht, die mit ihrer Beute eine ganze Stadt für Waisenkinder bauen.“ [ taz ]
Darüber hinaus sind Filme mit und über Tomi Ungerer in der Ausstellung zu sehen. Der unmittelbare Bezug zur Sammlung Falckenberg wird in der Ausstellung mit ausgewählten Exponaten aus der Sammlung eindrucksvoll veranschaulicht.
VIDEO DOKUMENTATION | Far out is not far enough
Das wilde, lebenslange Abenteuer eines Mannes, der mit seiner subversiven Kunst die Grenzen der Gesellschaft austestet. Dieser gefeierte Film kombiniert traditionelle dokumentarische Erzählungen mit Originalanimationen, die aus sieben Jahrzehnten Kunst des abtrünnigen Kinderbuchautors und Illustrators stammen.
Der Film nutzt eine Palette von Ereignissen des 20. Jahrhunderts, um die epische und zugleich kontroverse Lebensgeschichte eines Künstlers zu malen, und bietet eine Retrospektive von Ungerers Leben und Kunst, und sinniert über die Komplexität und Widersprüche eines Mannes, der, bewaffnet mit einem bissigen Witz, einem anklagenden Finger und einem messerscharfen Bleistift, den revolutionären Stimmen während einer der quälendsten und dramatischsten Perioden der amerikanischen Geschichte eine visuelle Darstellung gab.
DVD | Bonus Features beinhalten: – Tomi Ungerer & Jules Feiffer bei der Society of Illustrators – Maurice Sendak kritisiert The King’s Speech – Tomi Ungerer in Irland – Gelöschte Szenen – Kommentar des Regisseurs.
Das Werk Ungerers ist stark von den politischen Ereignissen seiner Zeit beeinflusst. In der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Ungerer die gegenseitigen Sprachverbote der deutschen und französischen Regierung in Straßburg. In der Grenzregion aufgewachsen verlor Ungerer seine kulturelle und gesellschaftliche Zugehörigkeit. Dieser Verlust der kulturellen Identität prägte Tomi Ungerer sein ganzes Leben.
1956 ging er nach New York, wo er unter anderem Plakate für die New York Times gestaltete. In Underground Sketchbook (1964) und The Party (1966) karikierte er die amerikanische Gesellschaft.
Taschenbuch 128 Seiten Herausgeber : Diogenes; 1. Edition (27. Oktober 2009) Sprache : Deutsch Originaltitel : The Party 22.9 x 1.5 x 30 cm
Interessante Ähnlichkeiten zu Arbeiten des Hamburg-Harburger Künstlers HEINO JAEGER, entstanden ca. Ende der 1960er Jahre und evtl. inspiriert durch die „Party-Zeichnungen“ von Ungerer.
„1969 erschien Fornicon, das später in England verboten wurde. Die Karikaturen stellten Potenzwahn, Sexismus und Gier bloß. Seine Drastik und Radikalität blieben immer die Mittel eines Moralisten. Die Ironie der dargestellten sexuellen Praktiken basierte auf dem Prinzip der Übertreibung und dem Übermaß einer noch nie gesehenen Technisierung und Mechanisierung sexueller Wünsche. Ungerer war daher nicht nur mit der Prüderie in den USA und England konfrontiert, sondern später auch mit der Rachsucht der Ostküsten-High-Society.“ ( wikipedia )
„Für einen Heranwachsenden war es Anfang der 70er Jahre ein Schock und eine Offenbarung zugleich, als hierzulande über den links-subversiven Zweitausendeins Verlag der Band „Fornicon“ von Tomi Ungerer vertrieben wurde. Er enthielt drastisch sexualisierte Darstellungen, auf die Spitze getriebene Fantasien über Sexspielzeuge und seltsam anmutende Befriedigungsmaschinen.“ [ Aus dem Nachruf von Harry Nutt für die Franfurter Rundschau | Nachruf lesen ]
„Eine tiefschwarze Satire auf allen sexuellen Aufklärungs- und Emanzipations-Optimismus.“ [ Der Spiegel ]
»Goya zeichnete 82 Blätter über die Schrecken des Krieges. Ungerer ist ein Goya der Zivilisation, seine 62 Blätter ›Fornicon‹ informieren über einen Krieg der Geschlechter, der nur Verlierer kennt. Neben ihm ist der George Grosz der zwanziger Jahre ein Idylliker.« ( Walther Killy )
Ungerers Gesellschaftskritik stieß jedoch auf wenig Akzeptanz und veranlasste ihn, mit seiner Familie nach Kanada zu ziehen.
„Meine Satiren waren härter geworden, das konnten die Amerikaner nicht akzeptieren. Ich wurde im Kongress attackiert, wie ich es wagen könne, Kinderbücher mit erotischen Zeichnungen zu machen. Ich habe geantwortet, dass es ohne Sex nun mal keine Kinder gäbe. Danach war ich in Amerika erledigt. Bis vor acht Jahren standen meine Bücher auf der schwarzen Liste.“ [1993]. „Seit damals bin ich allergisch gegen Amerika, aber nicht gegen die Amerikaner, schließlich ist meine Frau Amerikanerin.“ (Tomi Ungerer, 26. November 2001)
1976 siedelte er mit seiner Frau Yvonne Wright und den gemeinsamen Kindern auf eine Farm nach Südirland um, wo er – unterbrochen von einem mehrmonatigen Rechercheaufenthalt zu seinem Buch Schutzengel der Hölle (1986) in den Achtzigerjahren in Hamburg – bis zu seinem Tod lebte und arbeitete.
1985 wohnte er für einige Monate in Hamburg bei der damals als Domina tätigen Domenica Niehoff, um sich Anregungen für einen Bild- und Interviewband über BDSM-Praktiken zu holen:
BUCH | Schutzengel der Hölle
Kunst, Cartoon, Fotografie Hardcover Gebunden 22 × 27 cm 128 Seiten
»Für den ›normalen‹ Menschen ist eine Folterkammer die Hölle. Doch für andere Menschen ist die normale alltägliche Welt eine Hölle und die Folterkammer eine Zufluchtszelle, von der Außenwelt abgeschirmt duch eine beschützende Domina – einen Schutzengel der Hölle. Mich beschäftigt hier die Frage, die ich mir mein ganzes Leben immer wieder gestellt habe: Was ist normal?« ( aus dem Vorwort )
Tomi Ungerer, 1931 in Straßburg geboren und 2019 im irischen Cork gestorben, lebte und arbeitete von 1956 bis 1971 in New York und verbrachte dann einige Jahre in Nova Scotia, Kanada. Seine Arbeiten wurden in vielen Einzelausstellungen gezeigt, u.a. im Museum Folkwang, Essen (2016), Kunsthaus Zürich (2015), Museum Wilhelm Busch, Hannover (2014), Caricatura Museum für Komische Kunst, Frankfurt (2012), Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall (2010), Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (1999) und Deutsches Historisches Museum, Berlin (1999)
VIDEO | Tomi Ungerer: Verspielt, ironisch, voller Abgründe | Nachruf 3sat Video verfügbar bis 12.02.2024
Abb.: Tomi Ungerer, Journey's last leg. 2008, Collage
(Copyright: Diogenes Verlag AG / Tomi Ungerer Estate)
SAMMLUNG FALCKENBERG
Die Sammlung Falckenberg ist eine Dependance der Deichtorhallen und kann unter besonderen Vorkehrungen zur Einhaltung der Kontaktbeschränkungen innerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu den normalen Eintrittspreisen besucht werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.