„Erträumte Reisen“ zeichnet anhand ausgewählter Stationen wie Dresden, Berlin, Fehmarn und Davos Kirchners Lebensweg und Schaffen von 1909 bis zu seinem Tod in den Schweizer Bergen 1938 nach. Dank Leihgaben aus Europa und insbesondere den USA gelingt es, wiederkehrende Motive in all seinen Schaffensphasen zusammenzubringen und zu verdeutlichen wie zentral das Arbeiten aus der Fantasie über alle Perioden hinweg für ihn war.
Durch eine außergewöhnliche Kooperation mit dem Völkerkundemuseum Dresden können Kirchners prägende Besuche der ethnografischen Sammlungen und sein künstlerischer Prozess zum ersten Mal für die Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht werden: Skizzenbücher, Briefe und historische Fotografien stehen im Dialog mit bedeutenden historischen Erzeugnissen außereuropäischer Kulturen – so wie Kirchner sie um die Jahrhundertwende gesehen hat.
Werbung
Dabei wird Kirchners begeisterte Rezeption dieser Kulturen auch kritisch hinterfragt und der schwierige Umgang mit dem kolonialen Erbe in einen historischen Kontext gesetzt.
Erstmalig wird auch Kirchners Schaffen nach 1918 vollumfänglich beleuchtet und den bekannten Werken der früheren Dresdner und Berliner Jahre gegenübergestellt.
In seinem Schweizer Spätwerk Ende der 1920er Jahre offenbart sich Kirchners Neuerfindung als kompromissloser, progressiver Künstler, der bemüht war, einer sich stetig wandelnden Welt adäquaten Ausdruck zu verleihen.
Insgesamt versammelt die Ausstellung rund 220 Werke – 56 Gemälden, 72 Grafiken, vier Skizzenbüchern, zehn Skulpturen, fünf Wirkereien, 45 Fotografien sowie 26 ethnographische Objekte von 40 Leihgebern aus sieben Ländern. Darunter sind zahlreiche bedeutende und selten ausgestellte Werke, wie die Gemälde „Der Trinker“ oder „Sitzendes Mädchen (Fränzi Fehrmann)“ und das von Kirchner für seine Lebensgefährtin Erna Schilling geschnitzte Bett sowie die Gelbguss-Platten aus Benin.
———
Bundeskunsthalle, Bonn | bis 03. März 2019
ERNST LUDWIG KIRCHNER – Erträumte Reisen
Pressetext: Bundeskunsthalle, Bonn
Kuratoren: Katharina Beisiegel (Art Centre Basel)
in Zusammenarbeit mit dem Kirchner Museum Davos und mit Thorsten Sadowsky,
organisiert vom Art Centre Basel in Zusammenarbeit mit der Bundeskunsthalle.
KATALOG | ERNST LUDWIG KIRCHNER
Gebundene Ausgabe 368 Seiten 207 farbige Abbildungen 95 s/w Abbildungen Prestel Verlag Sprache: Deutsch 24,5 x 4 x 30,7 cm
Der Fokus der Publikation liegt auf der Rolle des Imaginären: Untersucht wird sowohl der Einfluss des Imaginären auf Kirchners Oeuvre als auch Kirchners Gestaltung von selbstgeschaffenen, konstruierten Rückzugsorten. Es werden sowohl künstlerische als auch kunsthandwerkliche Erzeugnisse Kirchners präsentiert; neben Gemälden werden Skulpturen, Druckgrafiken, Zeichnungen, Skizzenbücher und Textilarbeiten gezeigt.
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke, gilt heute als einer der wichtigsten deutschen Expressionisten. Durch sein Leben und Werk zieht sich wie ein roter Faden die Suche nach dem „Exotischen“ und Ursprünglichen, nach anderen Ländern und Kulturen.
Obwohl er nie über die Grenzen Deutschlands und der Schweiz reiste, zeigt Kirchners künstlerische Arbeit eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen.
Entstanden sind farbenprächtige Bilder aus der Fantasie, in denen er mit schnellem Strich fremde Welten erschuf und durch gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse immer wieder malerisches Neuland betrat.
PRESSESCHAU
Ernst Ludwig Kirchner berauschte sich am Fremden – ohne je zu reisen
„Der Mann reiste nicht, er träumte sich die Welt herbei.
Mit Gemälden, Skizzenbüchern und Skulpturen huldigt die Bonner Ausstellung schließlich auch dem farbtriefenden Spätwerk Kirchners. Es ergötzt sich an den Naturschönheiten der Bergwelt wie auch der alpinen Schweizer Volkskultur. Der Künstler schlägt in dieser Phase neue Wege ein, versucht sich in flächiger Malerei, die Anleihen bei Künstlerkollegen wie Picasso nimmt. Und er schreibt, wie erst viel später bekannt wurde, unter dem Pseudonym eines erdachten Kritikers, wohlwollende Kritiken über seine Kunst.“
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
CRAFT_CSRF_TOKEN
session
This cookie is set by the provider Craft CMS. This cookie is used for the purpose of website security that is Cross-Site-Request forgery prevention whenever a form is used.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie stores and identifies a user's unique session ID to manage user sessions on the website. The cookie is a session cookie and will be deleted when all the browser windows are closed.
ts
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal.
ts_c
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to make safe payments through PayPal.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
__cf_bm
1 hour
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
vuid
1 year 1 month 4 days
Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos on the website.
__gads
1 year 24 days
Google sets this cookie under the DoubleClick domain, tracks the number of times users see an advert, measures the campaign's success, and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are currently on and will not track any data while they are browsing other sites.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies.
__gpi
1 year 24 days
Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads.