Rund 100 Jahre nach dem Tod von August Macke zeigt das Lenbachhaus in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn erstmals eine Ausstellung, die sich mit der Freundschaft von August Macke und Franz Marc und ihrem künstlerischen Austausch auseinandersetzt.
Rund 200 Gemälde, Arbeiten auf Papier, kunstgewerbliche Objekte und private Dokumente führen Leben und Werk der beiden Künstler von 1910 bis 1914 vor Augen und verdeutlichen nicht nur, wie sich Macke und Marc gegenseitig inspirierten, sondern auch, wie eng und herzlich ihre Freundschaft war.
Werbung
Am 6. Januar 1910 besuchte Macke zum ersten Mal Marc in seinem Münchener Atelier. Damit begann eine Freundschaft, die in menschlicher und künstlerischer Hinsicht eines der besonderen Ereignisse der Kunst des 20. Jahrhunderts ist. Ihr intensiver Austausch dauerte nur wenige Jahre, 1914 starb August Macke zu Beginn des Ersten Weltkriegs. 1916 wurde auch Franz Marc ein Opfer des Krieges.
————-
Kunstmuseum Bonn | 25.09.2014 - 04.01.2015
Lenbachhaus, Kunstbau München | bis 03. Mai 2015
KATALOG | August Macke und Franz Marc. Eine Künstlerfreundschaft
Gebundene Ausgabe 360 Seiten Hatje Cantz Verlag Sprache: Deutsch 25 x 3,8 x 29,7 cm
Der Katalog führt Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzenbücher, Objekte und andere Dokumente der gegensätzlichen Persönlichkeiten zusammen und zeigt, wie sie einander in ihrem Schaffen inspirierten. Während der sieben Jahre jüngere Macke sinnlich und spontan die sichtbare Welt im Blick hatte, suchte der tastende Marc mit hohem theoretischem Anspruch die spirituelle Einheit des Seins im Bild.
Trotz gedanklicher und kulturpolitischer Differenzen prägte tiefe gegenseitige Zuneigung die gemeinsame Arbeit der Künstlerfreunde etwa an Ausstellungen des Blauen Reiter oder ihr Gespräch über Fauvismus, Kubismus, Futurismus und das Schaffen ihrer Zeitgenossen. Ausstellung: Kunstmuseum Bonn 25.9.2014 4.1.2015 | Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München 28.1. 3.5.2015
Die Ausstellung verfolgt in verschiedenen Sektionen die Entwicklung der beiden Künstler ab 1910 mit den ersten Begegnungen in Sindelsdorf, Tegernsee und Bonn, den farbtheoretischen Diskussionen und der Arbeit am ›Blauen Reiter‹.
„Macke hatte seine Ansichten über die konstruktive und dynamische Wirkung der Farben vor allem in Gesprächen und Briefwechseln mit Franz Marc reflektiert. Aber auch Marc partizipierte an der neuen Freundschaft Mackes und entwickelte seinerseits in den berühmten Tierbildern die Farbakkorde, die als Zeichen für das Geistige der Dinge stehen.“ [Sprengel Museum, Hannover]
Der Blick auf gemeinsame Reisen, gegenseitige Besuche und Geschenke sowie auf kunstgewerbliche Arbeiten zeigt auch, welch wichtige Rolle die Ehefrauen der Künstler, Elisabeth Macke und Maria Marc, in dieser Freundschaft spielten. In Mackes Bonner Atelier malten die beiden Künstler 1912 schließlich zusammen das Wandbild Paradies als Dokument ihrer Verbundenheit.
August Macke und Franz Marc, Paradies, 1912, Ausschnitt
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Münster
„Die Darstellung von Adam und Eva im Garten Eden sowohl als Metapher als auch Erzählung und die künstlerische Suche nach dem (verlorenen) Paradies sind programmatische Charakteristika für das Werk beider Maler: Körper und Geist, Mensch und Tier, Abstraktion und Realismus vereinen sich hier zu einem utopischen Denkbild. Marc und Macke führen uns in diesem Gemeinschaftswerk die Symbiose von Kreatur und Natur in ausschließlich weich geschwungenen Formen vor. Tiere und Landschaft sind formal und farblich in vollkommener Weise analogisiert.“ [ Jean Marie Carey Blog Lenbachhaus ]
Ausführlich zeigt die Ausstellung, wie Macke und Marc Anregungen des Fauvismus, Kubismus, Futurismus und Abstraktion verarbeiteten. Daraus entfalteten sie ihre jeweils eigene Kunst, deren Entwicklung die Ausstellung bis zu den letzten Bildern des Jahres 1914 darstellt, als die Katastrophe des Kriegs ihrem Leben und Werk ein jähes Ende setzte.
„Beide Maler unternahmen zahlreiche Reisen, um Museen zu besuchen oder andere Künstler zu treffen, darunter 1912 in Paris etwa Robert Delaunay, dessen Serie der Fenêtres sie tief beeindruckte und inspirierte. Sie beteiligten sich an künstlerischen Debatten und stießen selbst Diskussionen an, beispielsweise zu traditionellen Farbtheorien oder einer neuen, gegenstandslosen Kunst.
Gemeinsam organisierten sie Ausstellungen wie 1913 mit Herwarth Walden den Ersten Deutschen Herbstsalon in Berlin, der als größte Präsentation der internationalen Avantgarde vor dem Ersten Weltkrieg großes Aufsehen erregte. Bei ihren Aktivitäten, etwa für die Künstlergruppe Blauer Reiter, aber auch in ihren Briefen begaben sie sich auf die klärende Suche nach ihrem individuellen künstlerischen Standort.
So ergibt sich das Bild einer Künstlerfreundschaft, die für beide Maler trotz Differenzen in künstlerischen oder kulturpolitischen Fragen für die Entwicklung des eigenen Werkes essenziell war — für den Augenmenschen August Macke, der sich ganz auf die sichtbare Welt bezog, der im »Durchfreuen der Natur« das Gesehene zu strahlenden Farbklängen verwandelte, wie für den Theoretiker Franz Marc, der nach spiritueller Durchdringung der Welt strebte, dessen (Tier-)Bilder als Symbole einer hinter den Dingen liegenden geistigen Wahrheit lesbar sind.“ [ Stefanie Gommel, Hatje Cantz Verlag ]
VIDEO | Bayrischer Rundfunk
Bernd Zimmer (* 6. November 1948 in Planegg bei München),
ein deutscher Maler und ein Vertreter der Neuen Wilden,
im Dialog mit der Künstlerfreundschaft Macke/Marc.
Die Freundschaft zwischen Franz Marc (1880 1916) und August Macke (1887 1914) war für beide Maler essentiell und für die Kunst ihrer Zeit eine Bereicherung. Vier Jahre währte ihre enge Verbundenheit, die mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges jäh beendet wurde.
Beide Künstler waren zum Zeitpunkt ihres Kennenlernens noch sehr jung, Macke war gerade 23, Marc knapp 30 Jahre alt. Obwohl August Macke in seiner Spontaneität und Direktheit und Franz Marc in seinem reflektierten Vorgehen und seiner Nachdenklichkeit ihrem Wesen nach kaum unterschiedlicher hätten sein können und trotz aller Differenzen in künstlerischen und kulturpolitischen Fragen, wurde ihre tiefe Freundschaft davon nicht berührt. Wenn Marc in seinem berühmten Nachruf auf Macke den Verlust für die Kunst präzise benennt, so ist er doch vor allem ein Dokument des Schmerzes über den Tod des jungen Freundes.
»Gewiß ahnt das Deutschland von heute nicht, was alles es diesem jungen, toten Maler schon verdankt, wieviel er gewirkt und wieviel ihm geglückt ist. Alles, was seine geschickten Hände anfaßten und wer ihm nahe kam, wurde lebendig, jede Materie und am meisten die Menschen, die er magisch in den Bann seiner Ideen zog. Wie viel verdanken wir Maler in Deutschland ihm! Was er nach außen gesät, wird noch Frucht tragen und wir, als seine Freunde, wollen sorgen, daß sie nicht heimlich bleibt.«
Franz Marc in seinem Nachruf auf August Macke, 1914
Die Sammlungen des Lenbachhauses München und des Kunstmuseums Bonn bilden den Ausgangspunkt für diese umfassende Schau. Macke verbrachte den größten Teil seines Lebens in Bonn, Marc ist der einzige geborene ‚Münchner‘ aus dem Kreis des ›Blauen Reiter‹, von dem das Lenbachhaus die weltweit bedeutendste Sammlung besitzt. Zahlreiche Leihgaben nationaler und internationaler Museen und Privatsammlungen ergänzen die Schau mit wichtigen Leihgaben.
Städtische Galerie im Lenbachhaus
AUGUST MACKE und FRANZ MARC: Eine Künstlerfreundschaft
bis 03. Mai 2015
Öffnungszeiten
Di — So, 10 — 21 Uhr An allen Feiertagen (Faschingsdienstag, Karfreitag, Ostermontag und 1. Mai) geöffnet. Letzter Einlass in die Sonderausstellung ist um 20 Uhr.
————-
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
CRAFT_CSRF_TOKEN
session
This cookie is set by the provider Craft CMS. This cookie is used for the purpose of website security that is Cross-Site-Request forgery prevention whenever a form is used.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie stores and identifies a user's unique session ID to manage user sessions on the website. The cookie is a session cookie and will be deleted when all the browser windows are closed.
ts
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal.
ts_c
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to make safe payments through PayPal.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
__cf_bm
1 hour
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
vuid
1 year 1 month 4 days
Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos on the website.
__gads
1 year 24 days
Google sets this cookie under the DoubleClick domain, tracks the number of times users see an advert, measures the campaign's success, and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are currently on and will not track any data while they are browsing other sites.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies.
__gpi
1 year 24 days
Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads.