„Auch das berühmte Loch kommt immer wieder zum Einsatz. Keith Haring erfindet es nach dem Tod von John Lennon, um die Gedanken- und Hoffnungslosigkeit des Menschen auszudrücken und nennt es „Loch im Geiste des Menschen“. Der bellende Hund ist sein Symbol der Rebellion gegen jegliche Form von Gewalt und den blinden Fortschrittsglauben der Menschheit.“ [ via Deutsche Welle ]
Erstmals seit 15 Jahren in Deutschland und zum allerersten Mal in München zeigt die Kunsthalle eine Einzelausstellung über Keith Haring. Mehr als 160 Kunstwerke zeugen von der Vielfalt seines Schaffens: von seinen frühen Zeichnungen und Gemälden, den New Yorker Subway-Zeichnungen, gigantischen Leinwänden und Kunststoffplanen über bemalte alltägliche Gebrauchsgegenstände bis hin zu Skulpturen aus Holz und Metall. Dokumentarisches Material vervollständigt das Bild des Künstlers und Aktivisten.
Die Exponate stammen aus amerikanischen und europäischen Museums- und Privatsammlungen — einige sind zum ersten Mal seit Harings Tod zu sehen.
Keith Haring (1958—1990) hatte es sich im New York der konservativen Reagan-Ära zum Ziel gesetzt, mit seiner Kunst auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Er bezog klare Stellung gegen den kapitalistischen Exzess und engagierte sich für nukleare Abrüstung, Umweltschutz und die Gleichberechtigung des Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Sexualität.
Auf diesem in Ausstellungen bisher wenig thematisierten politischen und sozialkritischen Aspekt von Harings Lebenswerk liegt der Fokus dieser Retrospektive.
Gebundenes Buch Pappband 256 Seiten 261 farbige Abbildungen 14 s/w Abbildungen Sprache: Deutsch 25,5 x 30,5 cm
Keith Haring: populärer Künstler und politischer Aktivist
Wer kennt nicht die Graffiti-artigen Zeichnungen, Bilder, Skulpturen und Wandbilder von Keith Haring (1958—1990)! Sind diese Bilder weltweit verbreitet, so ist die politische und sozialkritische Dimension im Werk des Künstlers weniger präsent. Doch Haring engagierte sich gegen Rassismus, Kapitalismus, Gewalt und Ungerechtigkeit.
Er kämpfte insbesondere gegen das Apartheidssystem in Südafrika, die Bedrohungen durch Atomwaffen, Umweltzerstörung, Homophobie und die AIDS-Epidemie. Als die Krankheit 1988 bei ihm selbst diagnostiziert wurde, gründete er eine gemeinnützige Stiftung.
Diese Publikation, die eine europäische Ausstellungstour begleitet, geht Harings großem Engagement nach und zeugt zugleich von der Vielfalt seines Schaffens. Dokumentarisches Material vervollständigt das Bild von Keith Haring als Künstler und Aktivist.
Als Keith Haring mit 31 Jahren — nach einer Schaffenszeit von gerade mal einem Jahrzehnt — an den Folgen von Aids starb, hatte er nicht nur für seine Kunst, sondern auch für sein politisches Engagement international Anerkennung erlangt: Er sprach offen über seine HIV-Infektion und leistete so einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung der Krankheit. Der Künstler gründete 1989 die Keith Haring Foundation, deren beiden Hauptziele bis heute sind, unterprivilegierten Kindern Ausbildungschancen zu bieten und ein vorurteilsfreies Bewusstsein gegenüber HIV und Aids zu schaffen. Der Einfluss auf seine eigene Generation kann kaum überschätzt werden.
Wenn Harings Schaffensphase auch kurz war, sein Ideal einer politisch engagierten Kunst lebt weiter, und die Wirkung seiner plakativen Bildsprache ist ungebrochen.
DVD | The Universe of Keith Haring
DOKUMENTARFILM, Frankreich / Italien 2008, Regie: Christina Clausen Laufzeit: 91 min. PAL Color Ton: Deutsch, Dolby Digital 2.0 (Voice over)
Darsteller: Keith Haring (in alten Filmaufnahmen und Interviews), Yoko Ono, Kenny Scharf, Tony Shafrazi u.a.
Der Dokumentarfilm enthält unter anderem Originaltonausschnitte aus Interviews, in denen Haring lebhaft von seiner Teilnahme an der New Yorker Untergrundkunstszene und an der homosexuellen Subkultur erzählt. Er beginnt mit der Beschreibung von Harings Kindheit, schildert seinen Werdegang aus vielen verschiedenen Perspektiven und holt den Künstler auf diese Weise in die Erinnerung zurück.
Keith Harings Bilder sind überall, an Wänden, auf Postern, T-Shirts, Uhren, in unseren Erinnerungen und Fantasien — moderne Ikonographien.
„Kunst ist für jeden.“ So formulierte es Keith Haring, als er die Bedeutung seiner stilisierten Silhouetten zusammenfasste, mit denen er Straßen auf der ganzen Welt dekorierte. Ein echtes soziales Phänomen, das die Kunst der Gegenwart im Zeitraum von nur einer einzigen Dekade (1980-1990) revolutionierte. Als er mit nur 31 Jahren Opfer der Aids-Epidemie wurde, war Haring vielleicht die am meisten gefeierte Persönlichkeit der 80er Jahre. Er ist heute einer der beliebtesten und bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Mit Ausschnitten von Original-Ton- und Filmaufnahmen von Keith Haring und Interviews mit Zeitzeugen wie Yoko Ono, Kenny Scharf und Tony Shafrazi gelang eine vielschichtige und faszinierende Rekonstruktion eines Künstlerlebens.
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
KEITH HARING – Gegen den Strich
bis 30. August 2015
Öffnungszeiten:
Täglich 10—20 Uhr Am 4.7.: 10—17 Uhr
————-
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.