Otto Dix - Jacobs Kampf mit dem Engel II, 1943
Privatsammlung, Christie’s Images Limited 2005
(Cosimo Filippini, Adagp, Paris 2016)
Am 2. Dezember 2016 jährt sich der Geburtstag des herausragenden deutschen Malers und Grafikers Otto Dix (1891 – 1969) zum 125. Mal. Gleichzeitig sind genau 500 Jahre seit der Fertigstellung des Isenheimer Altars durch Mathias Grünewald vergangen, dem Herzstück des Musée Unterlinden in Colmar. Wie tiefgreifend das Werk des spätmittelalterlichen Malers Grünewald das Schaffen von Otto Dix geprägt hat, zeigt die aktuelle Ausstellung im Musée Unterlinden.
Anhand von 100 Gemälden und Zeichnungen, von denen zahlreiche aus Privatsammlungen stammen und hier zum ersten Mal gezeigt werden, belegt die Ausstellung, dass Dix zeitlebens von Grünewald fasziniert war und sich in seinem Schaffen immer wieder neu mit dessen ungeheurer, für seine Zeit revolutionärer Bildsprache beschäftigte.
Vor allem die Werke von Otto Dix, die während seiner Phase der inneren Emigration am Bodensee und nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind, finden in der Colmarer Ausstellung ihren Raum. Sie sind bisher in Deutschland und Frankreich wenig bekannt und ergänzen das Bild, das wir uns heute vom Schaffen des Malers Otto Dix machen.
Die Ausstellung besitzt in Frankreich den Rang „von nationalem Interesse“.
Bibliothekseinband 264 Seiten 200 Abbildungen Verlag: HAZAN Sprachen: Deutsch, Französisch 23 x 2 x 28 cm
Otto Dix wird der Neuen Sachlichkeit zugerechnet, einer Stilrichtung, bei der Szenen des Alltags realitätsgetreu und oft zynisch dargestellt werden. Den Ersten und den Zweiten Weltkrieg erlebte Dix als Soldat, was sich in vielen seiner Bilder zeigt, auf denen die Grausamkeiten des Krieges zu sehen sind.
Im Laufe seiner Karriere bildet Dix Grünewalds Tafeln nie einfach nach, sondern überträgt, interpretiert neu und übernimmt. Von einem Stil zum anderen, von einer Technik zur anderen bleibt der Einfluss des Isenheimer Altars präsent.
Die Ausstellung lädt dazu ein, dem Maler auf der Suche nach seinem Modell zu folgen, von seiner Ausbildung bis zu seinen Kriegserlebnissen, von seinem internationalen Erfolg bis zu seinem inneren Exil im Dritten Reich und schließlich von seiner Gefangenschaft in Colmar bis zu seiner Rückkehr nach Deutschland.
„Dix ist kein gottesfürchtiger Künstler. Sein Christus ist weder historischer Jesus noch Gottessohn, sondern der hungernde, verletzte, gequälte, gefolterte und schließlich gemordete Mensch, der alleingelassen, beschädigt, die Unmenschlichkeit seiner Umwelt, insbesondere der staatlichen wie der religiösen Institutionen, bezeugt.“
Musée Unterlinden F-68000 Colmar ( In der Nähe von Freiburg )
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.