Die Schirn Kunsthalle Frankfurt stellt das Werk des schwedischen Künstlerpaars vor. Zu sehen sind rund vierzig Video- und Soundarbeiten der letzten zwei Jahrzehnte. Die Präsentation ist die bisher umfangreichste und in Deutschland zugleich die erste Überblicksausstellung der zwei schwedischen Künstler. Neben dem Rückblick auf ältere Videos zeigt die Ausstellung einige große Installationen, die bisher nur selten zu sehen waren, sowie neuere Arbeiten, zu denen auch ein Virtual-Reality-Environment zählt.
Die Begegnung mit den Filmen von Nathalie Djurberg (*1978) und Hans Berg (*1978) hat etwas von einer Verführung – eindrucksvoll und unmittelbar ziehen sie die Betrachter an, hinein in farbenprächtige, von hypnotischer Musik begleitete, suggestive Welten. In spielerisch erzählten, düsteren Fabeln voller schwarzem Humor werden die großen Fragen der Menschheit verhandelt.
Bereits im Jahr 2003 wurde Nathalie Djurberg mit ihren Stop-Motion-Filmen bekannt – eine langsame, sehr aufwendige Animationstechnik, bei der mit einer Serie von Standbildern die Illusion einer Bewegung erzeugt wird. Die Puppen aus Knetmasse, Ton, Textil und Kunsthaar sind Protagonisten einer filmischen Narration, die seit 2004 durch die Musik von Hans Berg ergänzt wird. Zu jedem Film komponiert Berg einen spezifischen Sound.
———
Schirn Kunsthalle, Frankfurt | bis 26. Mai 2019
NATHALIE DJURBERG & HANS BERG
Eine Reise durch Schlamm und Verwirrung, mit kleinen Luftlöchern A Journey Through Mud and Confusion with Small Glimpses of Air
Pressetext: Schirn Kunsthalle, Frankfurt / #DJURBERGBERG #SCHIRN Kuratorinnen: Lena Essling, Moderna Museet, Katharina Dohm, Schirn Kunsthalle Frankfurt
KATALOG | Nathalie Djurberg und Hans Berg. A Journey through Mud and Confusion with Small Glimpses of Ai
Taschenbuch, Broschur 280 Seiten 600 Abbildungen 21,70 x 28,00 cm Hatje Cantz Verlag Sprache: DEUTSCH
Djurbergs lebhafte Stop-Motion-Filme und Knetfiguren werden von Bergs elektronischer Musik begleitet und ergeben surrealistisch anmutende szenische Installationen. Diese Kammerspiele lassen unterdrückte Erinnerungsfragmente zwischen Unschuld und Scham oder fieberhafte Tagträume zwischen Rollenspiel und Lust auferstehen. Die schattenhaften Landschaften, verschlossenen Räume und grell ausgeleuchteten Szenen ihrer Filme werden von Gruppe besessener Personen bewohnt, die sich scheinbar gegenseitig verschlingen.
Die Ausstellung und der begleitende Katalog beschreiben einen Versuch, die eigene Existenz in einem Fluss von Impulsen und Impressionen verständlicher zu machen.
Nathalie Djurberg und Hans Berg erschaffen aus Skulpturen, Klang und bewegten Bildern animierte Welten, in denen sie innere Zustände einfangen – von der tiefsten Finsternis bis zur wildesten Euphorie. Die Filme zeigen fiebrige Tagträume von Rollenspiel und Begierde, voller Komik und Dunkelheit, begleitet von hypnotischer Musik. Jegliche Vorstellung von Normalität, unser ganzes Verständnis von Erinnerung, Zeit und Raum, werden auf den Kopf gestellt.
Djurberg erstellt die Filme in Stop-Motion-Technik, einer langwierigen Animationsmethode, die über eine Abfolge von Standbildern die Illusion von Bewegung erzeugt. Der Prozess folgt keinem Skript und findet im direkten Austausch mit Berg statt, dessen Musik weitere Deutungsebenen eröffnet.
Die Ausstellung bewegt sich durch archetypische Szenerien: der dunkle Wald, die erleuchtete Bühne, die verschlossene Kammer. An diesen ahnungsvollen Schauplätzen entfalten sich zwischen den Figuren Dramen, in denen sie wie getrieben von unbewussten, inneren Verlangen schmerzliche oder auch groteske Situationen erleben. Der Betrachter nimmt dabei unmittelbar eine voyeristische Perspektive ein und muss sich zu den Exzessen und der Verletzlichkeit der Figuren in Beziehung setzen.
Die Werke, in denen männliche Machtfiguren, soziale Spiele und menschliche Dominanzvorstellungen bloßgestellt werden, sind auch Sozialsatire. So wie der Ausstellungstitel A Journey Through Mud and Confusion with Small Glimpses of Air (Eine Reise durch Schlamm und Verwirrung, mit kleinen Luftlöchern) anklingen lässt, beschreiben die Werke eine verschlungene Reise durch dunkle Unterwelten, dann hinauf in Luft und Licht, nur um gleich wieder umzudrehen, zurück in die Schatten – durch tapezierte Zimmer und dorniges Gelände, kurvenreiche musikalische Schleifen und Wurmlöcher in der Zeit.
Eine Ausstellung des Moderna Museet, Stockholm in Kooperation mit dem MART, Rovereto und der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
PRESSESCHAU
Bunte Knetfiguren erzählen haarsträubende Dinge
Rudolf Schmitz für deutschlandfunkkultur | Artikel lesen
„Die Schirn Kunsthalle Frankfurt hat ungeheuren Aufwand betrieben, um die Blumen des Bösen, die künstlichen Paradiese, die Reise auf die dunkle Seite des Bewusstseins Gestalt annehmen zu lassen. 40 Videoarbeiten sind umzingelt von Skulpturen wie von einem ausgelassenen Fastnachtszug. Eine riesige begehbare Kartoffel lädt in ihre Höhlungen ein. Schmuckbehängte Knackwürste und Bananen drehen sich an der Wand auf kleinen Sockeln und erinnern an den frühen Claes Oldenburg. Eine Ausstellung für die ganze Familie? Nur wenn die Eltern ihre Kinder fest bei der Hand nehmen.“
VIDEO | Nathalie Djurberg & Hans Berg | Moderna Museet, Stockholm
————
SOCIAL MEDIA anonym mit Hilfe des c't-Projektes Shariff
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
CRAFT_CSRF_TOKEN
session
This cookie is set by the provider Craft CMS. This cookie is used for the purpose of website security that is Cross-Site-Request forgery prevention whenever a form is used.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie stores and identifies a user's unique session ID to manage user sessions on the website. The cookie is a session cookie and will be deleted when all the browser windows are closed.
ts
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal.
ts_c
1 year 1 month 4 days
PayPal sets this cookie to make safe payments through PayPal.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
__cf_bm
1 hour
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
vuid
1 year 1 month 4 days
Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos on the website.
__gads
1 year 24 days
Google sets this cookie under the DoubleClick domain, tracks the number of times users see an advert, measures the campaign's success, and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are currently on and will not track any data while they are browsing other sites.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies.
__gpi
1 year 24 days
Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads.