Die Malerin OTTILIE ROEDERSTEIN

Städel Museum in Frankfurt am Main | bis 16. Oktober 2022 | Die Retrospektive würdigt Roedersteins Karriere und verortet sie im Kontext ihrer Zeit. Ihre Wiederentdeckung fällt zusammen mit der neuerlichen Erschließung ihres Nachlasses. Ottilie W. Roederstein ist nicht nur als Malerin, sondern auch als Förderin der Frauenbildung in Erscheinung getreten und als Protagonistin in einem weit verzweigten Netzwerk von freigeistigen Kunstschaffenden und Intellektuellen.

OSKAR KOKOSCHKA Retrospektive

Die rund 250 Exponate umfassende Retrospektive trägt sämtlichen Schaffensphasen Kokoschkas mit hochkarätigen Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen Rechnung und präsentiert den vielseitigen Künstler mit Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen, Druckgrafiken sowie seiner Arbeit für Kunstzeitschriften wie Der Sturm oder für das Theater. Anhand von politischen Allegorien, agitatorischen Plakaten und historischen Dokumenten wird Kokoschka als großer, durchaus ambivalenter „Homo politicus“ beleuchtet. Vom nationalsozialistischen Regime als „entarteter Künstler“ diffamiert, setzte er sich sein Leben lang für Humanismus und Pazifismus ein.

Robert DELAUNAY und Paris

Die bislang umfangreichste Ausstellung zu Robert Delaunay (1885–1941) in der Schweiz ist eine Hommage an seine Geburtsstadt Paris. Sie zeigt, wie der leidenschaftliche Verfechter und Vertreter der abstrakten Kunst zu einer zentralen Figur der Pariser Avantgarde in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde. Anhand von rund 80 Gemälden, Arbeiten auf Papier, Filmen und Fotografien, die seine Lieblingsthemen – Luftfahrt, Sport und den Einsatz von Farbe in der Kunst – beleuchten, führt die Schau Sie in Delaunays Kunst und sein künstlerisches Milieu ein.

Gefeiert Verspottet FRANZÖSISCHE MALEREI

Das Kunsthaus Zürich zeigt die französische Kunst im Spannungsfeld zwischen der akademischen «Salonmalerei», die im Laufe des 19. Jahrhunderts ihrem Ende entgegenlief, und der sich davon emanzipierenden, individuellen Impulsen folgenden Malerei. Romantik, Naturalismus, Realismus und der Impressionismus kämpfen erbittert um die Gunst des Publikums. Wer damals geschmäht wurde, gilt heute als Star und umgekehrt. Anhand von etwas mehr als 100 Gemälden werden verschiedene Strömungen der französischen Malerei im 19. Jahrhundert einander gegenübergestellt. Dabei werden nicht nur starke Gegensätze, sondern auch Gemeinsamkeiten aufgedeckt.

KIRCHNER – Die Berliner Jahre

Die erstmals in der Schweiz gezeigte große Ausstellung zu den Berliner Jahren von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) präsentiert Kirchners Schaffen von 1912 bis 1914 in der pulsierenden Großstadt Berlin und auf der idyllischen Ostseeinsel Fehmarn anhand von rund 160 Gemälden, Pastellen, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skizzenbüchern und einer Auswahl von Stoffarbeiten, Skulpturen und Fotografien. Die zwei gegensätzlichen Inspirationsorte markieren den Höhepunkt in Kirchners expressionistischem Werk.

Joan MIRÓ: Mauer, Fries, Wandbild

Die Schirn zeigt ein halbes Jahrhundert Malerei, ausgehend von Mirós emblematischem Gemälde Der Bauernhof (1921/22) über seine geschätzten Traumbilder der 1920er-Jahre, das Schlüsselwerk Malerei (Die Magie der Farbe) aus dem Jahr 1930, seine auf unkonventionellen Malgründen gearbeiteten Werke und Friese der 1940er- und 1950er-Jahre bis hin zu den späten Arbeiten wie die monumentalen und außergewöhnlichen Triptychen Blau I–III (1961) und Malerei I–III (1973). Mit rund 50 Kunstwerken aus bedeutenden Museen und öffentlichen Sammlungen weltweit, u. a. aus dem Solomon R. Guggenheim Museum, New York, der National Gallery of Art, Washington D.C., dem Museo Reina Sofia, Madrid, und dem Centre Pompidou, Paris eröffnet die Präsentation einen neuen Blick auf Mirós Kunst

FELIX VALLOTTON – Schöne Zeiten

Das Kunsthaus Zürich präsentiert rund 50 Gemälde von Félix Vallotton unter dem Titel «Schöne Zeiten». Mit Werken, die je zur Hälfte aus einer privaten Sammlung und im Depot verbliebenen eigenen Beständen des Kunsthauses stammen, ist dieser temporäre Dialog bis zum 15. September 2013 eine Entdeckung.

CHAGALL – Meister der Moderne

Das Kunsthaus Zürich zeigt bis zum 12. Mai 2013 eine Ausstellung mit rund 90 Gemälden und Arbeiten auf Papier von Marc Chagall (1887—1985). Chagall gehört zu den berühmtesten und beliebtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder vom russischen Dorfleben, seine schwebenden Figuren, fliegenden Kühe und Hähne sind weltbekannt. Jetzt korrigiert das Kunsthaus Zürich manches Klischee, das Chagalls späten Ruhm begründete und würdigt seinen Beitrag zur Avantgarde.

PAUL GAUGUIN – Das druckgraphische Werk

Vom 28. September 2012 bis 27. Januar 2013 zeigt das Kunsthaus Zürich 60 druckgrafische Arbeiten des französischen Malers Paul Gauguin. Dieses vielfältige und innovative grafische Werk des Gründervaters der modernen Malerei ist weitgehend unbekannt. Die Blätter sind von allerhöchster Qualität und Seltenheit.

Deftig BAROCK – Von Cattelan bis Zurbarán

Das Kunsthaus Zürich zeigt bis 02. September 2012 eine Gegenüberstellung von rund 80 zeitgenössischen Gemälden, Skulpturen, Filmen und Installationen mit der Kunst des 17. Jahrhunderts. Die Präsentation betont das «Deftige», denn Kuratorin Bice Curiger wählt das Thema der Vitalität, des Existenziellen, die in der Literatur über den Barock immer wieder zitierte Lebensnähe!